Der klassische Zimmerbambus ist für dich vor allem interessant, wenn du eine eher kleine Pflanze für deinen Innenraum suchst. Er wird ca. einen halben Meter groß und gehört zur Familie der Ziergräser.
Bambusa Arten
Die tropischen Sorten der Gattung Bambusa haben sich am besten zur Haltung in der Wohnung bewährt.
Bambusa Vulgaris hat große Blätter und gelbe Halme mit grünen Streifen.
Suchst du eine Pflanze mit kleineren Blättern und guter Schnittverträglichkeit, ist Bambusa Multiplex die richtige Wahl.
Bambusa Oldhamii zeichnet sich durch gelbliche und rötliche Halme aus und ist ein Blickfang in besonders lichtdurchfluteten Räumen.
Weitere Bambus-Fakten findest du auf der Seite Bambus Info.
Zimmerbambus Pflege
Fast alle Bambusarten mögen lieber warme Temperaturen. Der Zimmerbambus sollte aber keinen direkten Kontakt zur Sonne haben. Zu dunkel darf er allerdings auch nicht stehen. Ein heller Platz ohne zu viel Luftstrom ist daher ideal. Wenn du den richtigen Platz für den Zimmerbambus gefunden hast, ist die Pflege einfach. Achte stets auf genug Luftfeuchtigkeit und ausreichend Wasser. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen kannst du die Pflanze gelegentlich mit Wasser einsprühen.
Tipp: Pflanze deinen Zimmerbambus nicht in normale Blumenerde. Willst du deinem Bambus etwas Gutes tun pflanze ihn in Humuserde.
Video: Die richtige Pflege
Bambus Kübelpflanze
Bambus als Kübelpflanze eignet sich vor allem auf dem Balkon. Als besonders winterfest gilt der Gartenbambus. Passende Sorten für wenig Platz sind Fresena oder Eala. Wenn du mehr Platz hast, kannst du beispielsweise Flamingo, Falke oder Fontäne vorziehen.
Ein Vorteil auf dem Balkon ist, dass du neben dem Kübel auch die Blätter mit Feuchtigkeit versorgen kannst, da Bambus auch über die Blätter Wasser aufnehmen kann. Außerdem bietet Bambus im Kübel durch seinen dichten Wuchs und seine enorme Wuchshöhe Sichtschutz.